Alles, was Ihr für Eure Madagaskar Reise packen sollt (und alles was nicht)

Die perfekte Packliste für Eure Madagaskar Reise: füllt Euren Koffer nicht mit „just in case“ Gegenständen

Ihr reist bald nach Madagaskar und fragt Euch, was Ihr mitnehmen sollt?

In diesem Artikel verraten wir im Detail, was in Euren Koffer vor einer Reise auf die rote Insel gehört und was Ihr lieber zu Hause lassen solltet.

Aber zuerst wollen wir uns ein paar kurze Fakten über Madagaskar ansehen

Und nun, wie sieht die ideale Packliste für Madagaskar aus

Dokumente: Reisepass und Visum

Dokumente: Reisepass und Visum

Natürlich dürft Ihr Euren Reisepass nicht vergessen, wenn Ihr nach Madagaskar reist.

Für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen genügt ein Visum, das bei Ankunft am internationalen Flughafen von Antananarivo-Ivato, aber auch an allen anderen Flughäfen mit internationalen Verbindungen (Nosy Be, Antsiranana, Toamasina, Tuléar, etc.) ausgestellt wird. Die Gebühr für das Visum „on arrival“ beträgt derzeit 35 Euro.

Mehr Infos über das Visum on arrival

Wir empfehlen, dass Ihr wertvolle Dokumente (wie z. B. Reisepässe, Reiseschecks, Kreditkarten,

Impfpass usw.) vor eurer Abreise einscannt und Euer die eingescannte Kopie als Anhang an eure eigene EMail-Adresse schickt. So stellt Ihr sicher, dass Ihr jederzeit bei Verlust oder Diebstahl auf eine sehr hilfreiche Kopie Eurer Dokumente zugreifen könnt (was enorm praktisch für das Erstellen Ersatzpapiere ist.)

Weiterhin wichtig ist, keine Wertobjekte in Euren Koffer einzupacken. Diebstähle am Flughafen sind leider nicht völlig unbekannt. Gerade elektronische Geräte werden bevorzugt von nicht verschlossenen Koffern entwendet. Wertsachen wie Handys, Kameras, i-pads usw. gehören daher ausschließlich ins Handgepäck.

Das richtige Gepäckstück

Das richtige Gepäckstück

Madagaskar ist ein raues Land mit Straßen, die diesen Namen nicht verdienen, also kommt lieber nicht mit den teuersten Koffern, denn sie werden ruiniert.

Nehmt nur weiche Taschen mit, die sich leicht in kleinen Flugzeugen transportieren lassen und überall leicht unterzubringen sind. Nehmt auch Gepäckstücke mit, bei denen es Euch nichts ausmacht, das sie schmutzig werden. Denn das werden sie!

Kleidungsempfehlungen für Madagaskar

Madagaskar weist, anders als man vielleicht glauben mag, eine Vielzahl von Klimazonen auf, und im Laufe einer Reise durch das Land ist es sehr wahrscheinlich, dass man innerhalb weniger Tage friert und schwitzt.

Sei also vorbereitet!

Tipp Nummer eins:

Zieht Euch in Schichten an
Kleidungsempfehlungen für Madagaskar

Nehmt ein langärmliges T-Shirt für den Abend mit, um Euch vor Mücken und der Kälte im Hochland zu schützen.

Ein dünner Pareo eignet sich gut als Handtuch am Strand.

Und natürlich dürft Ihr Euren Badeanzug nicht vergessen!

Vergesst auch nicht Badeschuhe, wenn Ihr ins Wasser geht, und achtet darauf, nicht auf Seeigel zu treten.

Nehmt auch eine leichte Regenjacke mit, da es an der Ostküste regnen kann, auch wenn die Kleidung dank des heißen Wetters schnell trocknet. Gute Wanderschuhe sind für Wandertouren unerlässlich, von denen Ihr sicherlich eine ganze Menge unternehmen werdet.

Hier eine kleine Packliste für Eure Madagaskar Reise für Euch:

Hier eine kleine Packliste für Eure Madagaskar Reise für Euch:

Steckdosen in Madagaskar: Kann ich meine elektronischen Geräte anschließen?

Die Stromspannung auf Madagaskar beträgt 220 Volt Wechselstrom, 50 Hz. Die Stecker sind in der Regel zweipolig. Stromausfälle sind üblich, nehmt also eine Taschenlampe mit. In ländlichen Gebieten gibt es immer noch keinen Strom, sodass die meisten Hotels über einen eigenen Generator verfügen, der normalerweise am späten Nachmittag und am frühen Morgen läuft.

Wenn Ihr aus Europa kommt, benötigt Ihr für Madagaskar keinen speziellen Steckdosenadapter.

Notfall Kit: Unverzichtbare Medikamente, die Ihr für Eure Madagaskar Reise einpacken müsst

Notfall Kit: Unverzichtbare Medikamente, die Ihr für Eure Madagaskar Reise einpacken müsst

Madagaskar ist ein Land mit einer sehr schlechten medizinischen Infrastruktur, und glaubt mir: Ihr werdet dort nicht krank werden wollen.

Praktisch die einzigen mehr oder weniger guten Krankenhäuser befinden sich in Tana.

Deshalb ist es wichtig, für alle medizinische Eventualitäten gut vorbereitet zu sein.

Hier ist eine Packliste von Medikamenten und sonst, die in Eurem Notfallkit gehören:

  • Medikamente gegen Durchfall
  • Medikamente gegen Dehydrierung
  • Mückenschutz (eventuell ein Moskitonetz, wenn Sie auf einer günstigen Reise sind)
  • wirksame Sonnencreme (Sonnenschutz und Mückenschutzmittel sind in Madagaskar viel teurer)
  • Creme gegen allergische Reaktionen auf Mückenstiche (zur Linderung des Juckreizes)
  • Malariatabletten
  • Antibiotika
  • Thermometer zum Messen von Fieber

Money, money, money

Die offizielle Währung auf Madagaskar ist seit dem 1. Januar 2005 der Malagasy Ariary (MGA), der wieder eingeführt wurde, um den Malagasy Franc zu ersetzen.

Das Wort Ariary bedeutet wörtlich übersetzt „silberner Dollar“ und wurde erstmals 1961 eingeführt, als er 5 madagassischen Francs entsprach. Auf den Banknoten ist immer noch in kleiner Schrift angegeben, wie viele Francs sie wert sind, um Missverständnisse zu vermeiden.

Money, money, money

Es gibt Banknoten im Wert von 10.000 MGA, 5.000 MGA, 2.000 MGA, 1.000 MGA, 500 MGA, 200 MGA und 100 MGA. Die größte Banknote im Wert von 10.000 MGA entspricht etwa 2 €. Es gibt sogar Münzen im Wert von 1 bis 50 Ar. Die 50-Ar-Münze ist sehr schön und zeigt geschnitzte Affenbrotbäume.

Auf der Straße oder am Flughafen findet Ihr Leute, die Geld wechseln wollen. Aber: Geld auf dem Schwarzmarkt zu wechseln ist illegal! Den wahrscheinlich besten Wechselkurs für alle gängigen Währungen bietet die BFV/Société Générale Bank, die in allen großen Städten vertreten ist.

Die meisten gängigen Kreditkarten werden in den besseren Hotels akzeptiert, Kreditkartenzahlung sind auf dem Lande allerdings schwer eisetzbar. Es gibt einige Geldautomaten bei verschiedenen Banken in Tana, im Hilton Hotel und am Flughafen, aber mit der Visa-Karte kann man meist nur maximal 150 € abheben.

Natürlich könnt Ihr den Vorgang so oft wiederholen, wie Ihr möchtet, aber jedes Mal werden entsprechenden Bankgebühren berechnet.

Fotoausrüstung

Fotoausrüstung

Wenn Ihr auf Madagaskar hauptsächlich Tiere beobachten wollt, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr entweder ein Amateurfotograf seid oder Euch zumindest ernsthaft für die Tierfotografie interessiert.

Diese goldwerten Tipps helfen Euch, die Tieraufnahmen auf Eurer Madagaskar Reise zu machen, die Ihr Euch vorstellt:

Fernglas: unverzichbares Tool nicht nur für Birdwatcher

Fernglas: unverzichbares Tool nicht nur für Birdwatcher

Auf einer Tierbeobachtungsreise nach Madagaskar zu reisen und kein Fernglas mitzunehmen, ist so, als würde man an den Strand gehen und seinen Badeanzug vergessen.

Das gilt besonders, wenn Ihr Euch auch nur im Entferntesten für Vögel interessiert. Die Vogelwelt des Landes ist einfach spektakulär, mit einer Fülle von endemischen Arten, die einen Zug zum Stehen bringen könnten.

Ein gutes Fernglas ist also unverzichtbar und sollte in Eurer Packliste ganz oben stehen.

Verunsichert, welches Fernglas Ihr auf Eurer Madagaskar Reise mitnehmen sollt? In diesem Artikel findet Ihr einige Tipps zu den besten Low Cost Ferngläsern, die derzeit auf dem Markt zu finden sind.

Kommunikation: Internet und Mobilfunkempfang in Madagaskar

Heutzutage kann man sich nicht mehr vorstellen, in irgendeine Ecke der Welt zu reisen, ohne Zugang zum Internet zu haben.

Madagaskar ist da keine Ausnahme.

Die meisten Hotels haben WLAN, zumindest in der Lobby, und das reicht in der Regel aus, um ein paar Whatsapp-Nachrichten mit den Lieben zu Hause auszutauschen. Für andere Dinge sollten Sie sich mit Geduld wappnen. Die Internetgeschwindigkeit ist manchmal hoffnungslos niedrig, besonders in den ländlichen Gebieten.

Kommunikation: Internet und Mobilfunkempfang in Madagaskar

Glücklicherweise gibt es in vielen kleinen Orten Internetcafés, in denen die Verbindung in der Regel viel besser ist als in den Hotels.

Wenn Ihr mit eurem Handy telefonieren möchtet, nehmt am besten Kontakt mit eurem Provider auf.

Um die Kosten zu senken, könnt Euer auch vor Ort eine Prepaid-Karte kaufen. Diese Karte kostet oft nur ein paar Euro, und Euer könnt ein Telefonguthaben dazu kaufen. Dann habt Euer eine bessere

Verbindung, und das Telefonieren nach Hause wird erheblich günstiger.

Die drei wichtigsten Telekommunikationsanbieter in Madagaskar sind Orange, Telma und Airtel.

In Madagaskar werden Sim-Karten mit Rubbelkarten aufgeladen oder am Schalter vom Verkäufer aufgeladen. Beachte auch, dass es oft Werbeaktionen und Angebote gibt, die Du durch Eingabe spezieller Codes aktivierst. Dazu gehören z. B. günstigere Tarife, Bonusdaten, kostenlose Gesprächszeit, kostenlose SMS usw. Denn Du den Flughafen Antananarivo anfliegst, kaufe eine Sim-Karte, bevor Du ihn verlässt. Überprüfe davor natürlich, ob Dein Handy für andere Anbieter freigeschaltet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert