Zu Besuch bei den Flachlandgorillas in der Republik Kongo

Was haltet Ihr von einem Treffen mit Flachlandgorillas in den undurchdringlichen Wäldern der Republik Kongo?

Das Kongobecken im Zentralafrika: Ein undurchdringliches Gewirr aus Bäumen, voller unheimlicher Lebenswesen.

Unter einem imposanten Blätterdach von 40 m Höhe verbirgt sich eine geheimnisvolle und dunkle Welt, die kaum vom Sonnenlicht berührt wird. Das ist das Becken des legendären Kongo-Flusses.

Das magische Kongobecken umfasst vier Länder: die Republik Kongo, die Zentralafrikanische Republik, Kamerun, Gabun, Äquatorialguinea und die Demokratische Republik Kongo. Aber seine Ausdehnung erstreckt sich sogar auf Teile von Uganda, Ruanda und Tansania.

Die Artenvielfalt dieses riesigen tropischen Waldmassivs im Kongo ist unvorstellbar.

Unter den unzähligen Tierarten sticht eine besonders hervor, weil sie für uns Menschen so attraktiv ist.

Es ist der Flachlandgorilla.


Westliche Flachlandgorillas in der Republik Kongo

Republik Kongo Reisen Flachlandgorillas
Kamba African Rainforest Experiences

Flachlandgorillas leben im Tiefland und hier vor allem in Regenwäldern und Sumpfgebieten, in denen ausreichend Licht durch das lockere Kronendach auf den Waldboden fällt.

Nach vielen Jahren Forschung hat sich das Bild, das die Wissenschaft von den Westlichen Gorillas zeichnet, deutlich verändert.

Im Unterschied zu den Berggorillas, deren Familien oft mehrere erwachsene Männer enthalten, leben die Westlichen Gorillas generell in Gruppen mit nur einem Silberrückenmann. Dadurch gibt es eine große Zahl einzelgängerisch lebender Gorillamänner.

Die weiblichen Gorillas wechseln ebenso wie bei den Berggorillas die Gruppe, wenn sie erwachsen werden.

Die Streifgebiete der Flachlandgorillas bei der Nahrungssuche sind mit 500 bis 3200 Hektar deutlich größer als die anderer Gorillaarten.

Im Gegensatz zu den Berggorillas leben die Flachlandgorillas auch auf den Bäumen, wo sie einen Teil ihrer Nahrung finden. Wie alle Gorillas sind sie tagaktiv und errichten sich für die Nacht Nester aus Blättern in den Bäumen oder am Boden.


Ein Trekking zu den Flachlandgorillas in der Republik Kongo

Ebenso wie man die viel besser erforschten Berggorillas in den Regenwäldern Ugandas, Ruandas und des Kongo besuchen kann, kann man auch die Flachlandgorillas im Westen des Kongobeckens im Rahmen eines Gorillatrekkings besuchen, das viel abenteuerlicher ist als das, was man in den Virunga-Bergen im Osten Afrikas unternehmen kann.

Es gibt zwei Standorte in der Republik Kongo, wo Ihr ein Gorillatrekking unternehmen könnt.

Republik Kongo
Republik Kongo

Die Flachlandgorillas von Noubale Ndoki Nationalpark, Norden der Republik Kongo

Der 1993 gegründete Nouabalé-Ndoki-Nationalpark ist eines der intaktesten Gebiete der Republik Kongo und beherbergt weltweit bedeutende Populationen emblematischer, gefährdeter Großsäugetiere wie westliche Flachlandgorillas, Schimpansen und Waldelefanten.

Der Park liegt mehr als 900 km nördlich der Hauptstadt Brazzaville der Republik Kongo und erstreckt sich über mehr als 4.000 Quadratkilometer. Er ist einer der abgelegensten und unberührtesten Wildnisgebiete der Welt.

Der Nouabalé-Ndoki-Nationalpark hat zwei Besuchspunkte, einen ist die Waldlichtung Mbeli Bai und der andere Mondika.

Obwohl man in Mbeli Bai regelmäßig Flachlandgorillas beobachten kann, findet das Gorillatrekking in Mondika statt.

Mondika ist eines der ältesten Forschungsgebiete für westliche Flachlandgorillas weltweit und daher einer der besten Orte, um an Menschen gewöhnte Gruppen von westlichen Flachlandgorillas zu beobachten.

 

Was Ihr von einem Gorillatrekking im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark erwarten könnt

Ein Gorillatrekking im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark muss nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Ihr müsst Euch gewissenhaft vorbereiten.

Folgendes müsst Ihr wissen:

Zugang

Euer Ziel ist die Stadt Bomassa im Norden der Republik Kongo. Von Bomassa aus sind es 45 Minuten Fahrt und anschließend 2,5 Stunden Fußmarsch bis zum Forschungslager Mondika, wobei Ihr eine halbe Stunde durch einen hüfthoch überfluteten Wald waten müsst. Also wasserdichte Kleidung anziehen!

Bomassa ist nicht auf dem Luftweg erreichbar, aber es ist möglich, einen privaten Flugzeugcharter in die nahe gelegenen Städte Ouesso oder Kabo zu nutzen.

Kabo ist 1 Autostunde oder 30 Minuten mit dem Boot entlang des Sangha-Flusses von Bomassa entfernt.

Ouesso ist 3 Autostunden oder 2 Stunden mit dem Boot entlang des Sangha-Flusses von Bombassa entfernt.

Die Fahrt zwischen Ouesso und Brazzaville dauert 12 Stunden.

Wo übernachtet man

Man wird in großen Zelten aus Segeltuch mit zwei Einzelbetten untergebracht. Das Badezimmer besteht aus einer Dusche aus Beton mit einem Eimer für warmes Wasser und einer Sitztoilette. Die Mahlzeiten werden in einem großen, abgeschirmten Speisesaal auf Stelzen serviert.

UPDATE: Im Jahr 2025 wird das Unternehmen Kamba, African Rainforest Experiences, eine Reihe von Luxus-Lodges im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark eröffnen.

Der unglaubliche Urwald der Republik Kongo
Der unglaubliche Urwald der Republik Kongo

Schwierigkeitsgrad

Die meisten Streifgebiete der Gorillafamilien sind etwa eine Stunde Fußweg vom Camp entfernt. Das mag nicht viel erscheinen, aber das Gelände ist sehr schwierig und erfordert Kraft, Ausdauer und Mut.

Aber die Mühe ist jeden Cent wert, denn das Aufspüren von Gorillas, um sie aus nächster Nähe in einer erstaunlich gut erhaltenen Umgebung zu beobachten, ist etwas, das man nicht so leicht vergisst.

Wann ist die beste Reisezeit für ein Gorillatrekking im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark?

August bis Dezember sind eine hervorragende Zeit für ein ein Gorillatrekking im Nouabalé-Ndoki-Nationalparkin der Republik Kongo.

Die Flachlandgorillas von Odzala, Westen der Republik Kongo

In der Republik Kongo gibt es einen zweiten Ort, an dem man ein Gorillatrekking unternehmen kann, nämlich den Odzala-Kokoua-Nationalpark.

Aber im Moment ist das Gorillatrekking lediglich nur vom mega teuren Ngaga Camp aus zu erreichen, das Kamba, African Rainforest Experiences, dessen Preis normalerweise außerhalb der Reichweite von Sterblichen liegt.

Es gibt ein zweites Camp, das von African Parks verwaltet wird, einer Organisation, die mit Regierungen in ganz Afrika zusammenarbeitet, um die Natur in einer Vielzahl von Parks zu schützen.

Es heißt Camp Imbalanga direkt an der Imbalanga Bai gelegen (Bai bedeutet Waldlichtung), wo eine Vielzahl von Tieren (darunter Flachlandgorillas) auf Nahrungssuche gehen.

Es gibt Gerüchte, dass eine Gorillafamilie in Imbalanga eingewöhnt wird.

Solange dies nicht der Fall ist, ist meiner Meinung nach die finanziell sinnvollste Möglichkeit, Gorillas in der Republik Kongo zu beobachten, eine Kombination von Gorillatrekking in Mondika und der Besuch der Imbalanga Bai.

Besucherregeln für ein Gorillatrekking in der Republik Kongo

Der spektakuläre Urwald der Republik Kongo ist einer (wenn nicht der schönste) Wälder der Welt

  • Die Aufenthaltsdauer bei den Flachlandgorillas ist auf eine Stunde beschränkt.
  • Man darf keinen Blitz verwenden.
  • Es sollte immer ein Abstand von 10 Metern zu den Gorillas eingehalten werden.
  • Es sollte eine Schutzmaske getragen werden.
  • Impfungen gegen Fieber, Covid, Polio und Masern sind pflichtig.
  • Ein negativer Covid-Test ist am Tag des Gorillatrekkings erforderlich.

Lohnt sich ein Gorillatrekking im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark?

  • Gummistiefel, Sandalen für das sumpfige Gebiet
  • Lange Hosen und langärmlige Hemden in Naturfarben
  • Poncho
  • Wanderstöcke
  • Tagesrucksack

Lohnt sich ein Gorillatrekking im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark?

Wenn Ihr es Euch leicht machen wollt und jeglichen Komfort bevorzugen, ist dies nicht die richtige Reise für Euch.

Wenn Ihr jedoch einen der spektakulärsten Regenwälder der Welt, Abenteuer und ein einmaliges Erlebnis erleben möchtet, seid Ihr hier genau richtig. Nirgendwo sonst findet Ihr einen so schönen und intakten Primärregenwald.

Ich hoffe, dieser Artikel hat Euch geholfen, sich für die Teilnahme an einem unglaublichen Gorillatrekking in der Republik Kongo zu entscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert