
Du reist in das Kongobecken (Gabun, Republik Kongo oder die Zentralafrikanische Republik) und machst dir Gedanken zum Thema Impfungen?
In diesem Artikel erzählen wir dir alles, was du über Impfungen für Reisen ins Kongo wissen musst, und behandeln weitere wichtige Gesundheitsthemen wie die Malaria, damit du bestmöglich geschützt bist.
Los geht’s!
Einführung: Die unermesslichen Naturschätze des Kongobeckens
Das Kongobecken beherbergt eines der reichsten und biologisch bedeutendsten Waldökosysteme der Erde.
Länder wie die Republik Kongo, Gabun und ZAR sind von tropischen Tieflandwäldern bedeckt, die zum Großteil aus großen, völlig unberührten Wildnisgebieten bestehen.
Diese Wälder beherbergen eine unglaubliche Vielfalt an gefährdeten Tier- und Pflanzenarten.
Flachlandgorillas, Waldelefanten, Schimpansen und Bongos gehören zu den bekanntesten, aber die Naturschätze dieser Wälder sind unzählbar und Wissenschaftler entdecken immer wieder neue Pflanzen- und Insektenarten.
Für viele sind die riesigen Regenwälder des Kongobeckens ein Geheimnis, das es zu enthüllen gilt, und für das man auf jeden Fall gut vorbereitet sein muss, da die Herausforderungen groß sind. Aus diesem Grund ist das Thema Impfungen vor einer Kongo Reise so wichtig.
Gibt es Impfungen, die für die Einreise nach Gabun, in die Republik Kongo und in die Zentralafrikanische Republik erforderlich sind?
Gelbfieberimpfung: Ohne diese Impfung wird die Einreise verweigert
Alle Reisenden müssen bei der Einreise nach Gabun, ZAR und in die Republik Kongo einen Impfpass gegen Gelbfieber vorlegen.
Es wird empfohlen, das Dokument während der gesamten Reise mitzuführen. Eine einzige Impfung gilt als Nachweis für eine lebenslange Impfung gegen Gelbfieber im internationalen Reiseverkehr.
Die Gelbfieberimpfung ist eine der wenigen Impfungen, die ich dringend empfehle, nicht nur, weil sie eine Einreisebedingung ist, sondern auch, weil sie aus medizinischer Sicht sehr sinnvoll ist, da sie zu den wenigen Impfungen gehört, die lebenslang schützen und einen 100-prozentigen Schutz bieten.
Cholera: manchmal für die Einreise in die Republik Kongo erforderlich
Entgegen den offiziellen Empfehlungen kann für die Einreise in die Republik Kongo manchmal eine Cholera-Impfung verlangt werden, insbesondere bei Einreise aus einem Land, in dem Cholera vorkommt, oder bei Einreise auf dem Landweg.
Letzteres ist vor allem bei multinationalen Reisen sinnvoll, die die Republik Kongo mit der Zentralafrikanischen Republik verbinden.
Welche Impfungen werden für Reisen nach Gabun, Republik Kongo und in die Zentralafrikanische Republik empfohlen?
Hepatitis A
Die Reiseimpfung per Exzellenz
Dies ist die Reiseimpfung schlechthin, die jeder Reisende haben sollte.
Hepatitis A wird durch den Verzehr von Lebensmitteln oder den Kontakt mit infizierten Personen übertragen.
Obwohl es sich nicht um eine potenziell gefährliche Krankheit handelt, ist eine Impfung sehr empfehlenswert, da sie einen fast vollständigen Schutz bietet.
Die Impfung wird in zwei Injektionen im Abstand von sechs Monaten verabreicht und bietet einen Schutz von rund 99 %.
Sie wird in der Regel zusammen mit der Impfung gegen Hepatitis B verabreicht.
Alle Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Impfung gegen Hepatitis A, sodass keine Kosten entstehen.
Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio, Masern, Mumps, Röteln
Alle diese Impfungen sind bereits im obligatorischen Impfplan für Kinder in Deutschland enthalten. Es muss lediglich überprüft werden, ob die Impfungen noch Schutz bieten oder ob Auffrischungsimpfungen erforderlich sind.
Typhus
Typhus ist eine Infektionskrankheit, die durch den Verzehr von mit Salmonella Typhi kontaminiertem Wasser und Lebensmitteln übertragen wird.
Obwohl sie in der westlichen Welt als ausgerottet gilt, fordert sie immer noch 100.000 Todesopfer pro Jahr unter den ärmsten der Welt, die den geringsten Zugang zu Nahrungsmitteln und Trinkwasser haben.
Zur Vorbeugung der Krankheit sind zwei Impfstoffe auf dem Markt erhältlich. Der eine ist ein inaktivierter (abgetöteter) Impfstoff, der durch eine Injektion verabreicht wird. Der andere ist ein Lebendimpfstoff, der oral eingenommen wird.
Es ist zu beachten, dass der Impfstoff gegen Typhus nur einen Schutz von etwa 50 % bietet. Das bedeutet, dass selbst wenn man geimpft ist, man immer noch eine 50-prozentige Chance hat, an der Krankheit zu erkranken. Außerdem bietet der Impfstoff gegen Typhus nur einen Schutz von drei Jahren.
Wie hoch ist das tatsächliche Risiko, sich während einer Reise nach Gabun, Republik Kongo und ZAR mit Typhus zu infizieren?
Für normale Touristen ist dieses Risiko relativ gering. Die touristischen Unterkünfte in den gabunischen Parks Loango, Pongara, Lope sowie in den Parks Odzala und Nouabale Ndoki bieten einen westlichen Hygienestandard und halten strenge Hygienemaßnahmen bei der Zubereitung von Speisen und der Wasseraufbereitung ein.
Es kann jedoch vorkommen, dass man auf einer Expedition in abgelegenen ländlichen Gebieten mit schlechtem Zugang zu sauberem Wasser schlafen oder essen muss.
Aus diesem Grund empfehle ich trotz der relativ geringen Wirksamkeit der Impfung gegen Typhus, sich vor einer Reise in eines der Länder des Kongobeckens impfen zu lassen.
Zusätzliche Impfungen, die Ihr vor einer Reise nach Gabun, Republik Kongo und ZAR in Betracht ziehen solltet
Dengue-Fieber
Nur wenn man bereits nachgewiesen einmal an Dengue erkrankt ist
Wie Malaria wird auch das Dengue-Fieber durch den Stich einer mit dem Virus infizierten Mücke übertragen.
Die Symptome des Dengue-Fiebers können bis zu einer Woche nach der Infektion auftreten und beginnen mit Appetitlosigkeit, sehr hohem und anhaltendem Fieber, Schwindel, Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen, manchmal auch mit Erbrechen.
Juckreiz ist das letzte Stadium des Dengue-Fiebers und buchstäblich juckt dann der ganze Körper.
Es gibt vier verschiedene Arten von Dengue-Fieber, die von vier verschiedenen Mückenarten übertragen werden. Sobald man einmal gestochen wurde, ist man „immun“, d. h. man wird nicht mehr von dieser Mückenart befallen, die einen bereits infiziert hat.
Allerdings kann man sich erneut mit Dengue-Fieber anstecken, wenn man von einer Mückenart einer anderen Art gestochen wird.
Die gefährlichste Form des Dengue-Fiebers ist das sogenannte hämorrhagische Dengue-Fieber. Dieses Dengue-Fieber führt dazu, dass die Blutplättchen auf einen fast Nullwert sinken und man bei jedem Stoß (innerlich oder äußerlich) verbluten kann.
Dengue-Fieber ist keine angenehme Krankheit, aber zumindest das nicht hämorrhagische Dengue-Fieber ist nicht lebensbedrohlich.
In Deutschland gibt es einen Impfstoff gegen Dengue-Fieber namens Qdenga (TAKEDA).
Die Grundimmunisierung besteht aus 2 Impfstoffdosen. Die STIKO empfiehlt die Impfung mit Qdenga nur Personen, die eine laborbestätigte Dengue-Infektion bereits durchgemacht haben.
Tollwut Impfung vor einer Reise nach Gabun, Republik Kongo und ZAR
Tollwut ist eine Viruserkrankung, die durch den Biss eines infizierten Tieres übertragen wird.
Die Sterblichkeitsrate liegt bei 100 %, sodass man im Falle einer Ansteckung mit dieser tödlichen Krankheit zum Tode verurteilt ist. Nur eine rechtzeitige Impfung kann vor einem sicheren Tod bewahren.
Der Tollwutimpfstoff wird in drei Dosen verabreicht und garantiert eine Immunität für 2 bis 3 Jahre. Krankenkassen wie TK übernehmen die (hohen) Kosten für die Impfung.
Aber ist die Tollwutimpfung für Reisen nach Gabun, in die Republik Kongo oder in die ZAR wirklich notwendig?
Grundsätzlich ist das Risiko, als Tourist während einer Reise ins Kongobecken von einem tollwütigen Tier gebissen zu werden, äußerst gering.
Allerdings sind die zu besuchenden Gebiete sehr abgelegen und es ist möglich, dass die Krankenhäuser in diesen Ländern nicht mit dem lebensrettenden Gegengift ausgestattet sind, das einen im Falle einer Infektion retten könnte.
Angesichts des tödlichen Verlaufs der Krankheit würde ich eine Tollwutimpfung für Reisen nach Gabun / in die Republik Kongo / ZAR grundsätzlich empfehlen.
Meningokokken-Impfung vor einer Reise nach Gabun, Republik Kongo und ZAR
Die Meningokokken- Impfung ist eine schwere bakterielle Infektion der Hirnhäute, die durch direkten Kontakt mit Sekreten infizierter Personen (z. B. über Speichel) übertragen wird.
Der rasche Verlauf der Krankheit führt in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach Auftreten der Symptome zum Tod, selbst bei angemessener Behandlung.
Jeder Fünfte, der eine bakterielle Meningitis überlebt, kann unter Langzeitfolgen leiden (Taubheit, Erblindung, Amputationen usw.).
Die Impfung gegen Meningitis ist zu 71 % wirksam und schützt 10 Jahre lang.
Aufgrund der Schwere der Erkrankung und des hohen Schutzes, den die Impfung bietet, empfehlen wir eine Impfung gegen Meningitis, auch wenn das Risiko für Reisende, die regelmäßig in das Kongobecken reisen, relativ gering ist.
Malaria in Gabun, Republik Kongo und ZAR
Malaria ist eine schwere Krankheit, die durch die weibliche Anopheles-Mücke übertragen wird, die nachts (zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang) sticht.
Es existiert noch keine Impfung, daher besteht die einzige Schutzmöglichkeit darin, Insektenschutzmittel mit DEET in sehr hoher Konzentration zu verwenden, lange Ärmel und lange Hosen zu tragen, unter einem Moskitonetz zu schlafen und als vorbeugende Maßnahme die Einnahme eines prophylaktischen Medikaments in Betracht zu ziehen.
Dieses Medikament heißt Malarone und hat keine nennenswerten Nebenwirkungen.
Die drei Länder des Kongobeckens, die Republik Kongo, Gabun und die Zentralafrikanische Republik, sind Malaria-Gebiete, weshalb wir es für ratsam halten, zusätzlich zu mechanischen Schutzmaßnahmen gegen Mückenstiche eine Prophylaxe einzunehmen.
COVID-Impfung
Bitte beachtet, dass Ihr derzeit für eine Trekkingtour zu den Flachlandgorillas in den Parks von Nouabale Ndoki gegen Covid geimpft sein müssen.
Kurzum: Welche Impfungen sind für eine Kongobecken Reise wirklich notwendig?
Gegen folgende Krankheiten müsst Ihr geimpft sein, wenn Ihr nach Gabun, Republik Kongo, ZAR reist:
- Gelbfieber
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Polio, Diphtherie, Pertussis und Tetanus
- Masern, Mumps, Röteln
Diese Impfungen sind ein absolutes Muss.
Darüber hinaus empfehlen wir eine Impfung gegen:
- Tollwut
- Meningitis
- Typhus
Impfungen, die wir für normale Reisende (die sich nicht lange im Land aufhalten und nicht durch ihren Beruf oder ihre Arbeit Krankheiten ausgesetzt sind) nicht für notwendig halten, sind:
- Cholera
Nehmt diese Artikel nicht auf das Wort. Es handelt sich lediglich um einen Meinungsartikel!
Vor einer Reise nach Gabun, Republik Kongo und ZAR solltet Ihr immer zum Thema Impfungen einen Facharzt konsultieren.
Hier könnt Ihr einen solchen finden: