
Wenn Ihr plant, nach Madagaskar zu reisen, müsst Ihr Euch nach der besten Reisezeit richten.
Wann herrscht die beste Reisezeit auf Madagaskar, welche sind die empfehlenswertesten Monate und wann sollte man gar nicht nach Madagaskar reisen?
In diesem Artikel geben wir Ihnen die Antwort auf die Frage nach der besten Reisezeit für Madagaskar.
Das Klima auf Madagaskar
Das Klima Madagaskars ist subtropisch, mit einer heißen und regnerischen Jahreszeit zwischen November und April (Sommer) und einer kühleren Trockenzeit von Mai bis Oktober (Winter).
Allerdings gibt es je nach Höhe und geografischer Lage große Temperaturschwankungen. Die Westküste ist trockener als die Ostküste, während der äußerste Süden und Südwesten eine Halbwüstenregion ist, in der es nur sehr wenig regnet.
Im Hochland sind die Temperaturen viel kühler. Die Nachttemperaturen in Antsirabe können unter 5 °C fallen. Antsirabe hat dank seiner 1300 m Höhe ein angenehmes, gemäßigtes Klima.
Entlang der Küste sind die Temperaturen viel höher als in der Hauptstadt und liegen zwischen 27 °C und 32 °C in der Regenzeit und zwischen 18 °C und 22 °C in der Trockenzeit.
Im Osten Madagaskar regnet es sich viel: Es wird das ganze Jahr über mit Regenfällen gerechnet. In und um Maroantsetra sind die feuchtesten Monate Juli bis September.
Direkt auf den Punkt gebracht: Wann ist die beste Reisezeit für Madagaskar?
Im Allgemeinen herrscht in der Zeit zwischen Mai und Oktober (Winter auf der Südhalbkugel) die angenehmste Reisezeit für eine Madagaskar Reise, mit kühleren Temperaturen und wenig Regen.
Aber das ist zu sehr verallgemeinert.
Schauen wir uns die beste Reisezeit an, um die perfekte Madagaskar-Reise je nach Jahreszeit zu planen.
Ausländer sind von der Einhaltung der fady ausgenommen, obwohl es sinnvoll und rücksichtsvoll ist, sich in den Regionen, die man besucht, so gut wie möglich darüber zu informieren, um die Menschen nicht zu beleidigen.
Das klassischste Beispiel für fady, mit dem Touristen konfrontiert werden könnten, ist das Verbot, Grabstätten zu betreten.
Fadys können von Ort zu Ort völlig unterschiedlich sein. In der Region um die Tsingy von Bemaraha ist es ein Fady, mit dem Zeigefinger auf etwas zu zeigen.
Ihr müsst es mit Ihren fünf Fingern tun, genau so, wie es Euch der Parkwächter wahrscheinlich erklären wird.
April bis Juni – Beginn der touristischen Saison auf Madagaskar
Die touristische Saison beginnt im April nach der Zyklonzeit. Die Regenzeit ist fast vorbei, aber einige Gebiete sind aufgrund der schlechten Straßen nach den Regenfällen immer noch schwer zu erreichen.
Bis Juni herrscht in Madagaskar „Nebensaison“, sodass die Preise jetzt günstiger sind als in den folgenden Monaten. Dies ist die Zeit der Reisernten im Hochland, ein wirklich beeindruckendes Ereignis.
Juli und August: die Hochsaisonmonate auf Madagaskar
Die Monate Juli und August sind der Höhepunkt der „Hochsaison“, denn dann kommen die meisten Touristen nach Madagaskar.
Juli und August sind die „kühlsten“ Monate des Jahres, was in den Küstenregionen, in denen man perfekt baden kann, ohne sich einen Sonnenbrand zu holen, was gar nicht so schlecht ist. Für Naturliebhaber gibt es gute und schlechte Nachrichten: Im Osten ist gerade Walsaison, aber gleichzeitig halten viele Reptilien und kleine Säugetiere Winterschlaf. Man kann eben nicht alles haben!
Wenn Ihr plant, Madagaskar während unseres „Sommers“ zu besuchen, solltet Ihr im Voraus buchen (sowohl Flugtickets als auch Lodges in belebten Strandgebieten).eine große Nachfrage nach Turnschuhen, Jeans und Lederjacken.
September bis Dezember: die beste Reisezeit auf Madagaskar für Tierbeobachter
Die Monate September bis Dezember sind ebenfalls für Madagaskar eine sehr beliebte Reisezeit.
Es wird merklich wärmer als in Juli/August und es regnet nicht viel (die Regenzeit beginnt Ende Dezember). Es herrscht das beste Reisewetter für einen Strandurlaub und um die reiche Tierwelt zu beobachten, da Chamäleons, Eidechsen, Schlangen und Nagetiere wieder aktiv sind.
Januar bis März: die Zyklonzeit
Das ist die einzige Reisezeit, die Ihr auf Eurer Madagaskar Reise meiden solltet, wenn starker Regen viele Straßen schlammig und unpassierbar machen kann und im Osten und Nordosten ein hohes Risiko für Wirbelstürme besteht.
Bestimmte Hotels sind geschlossen und viele touristische Aktivitäten werden einfach lahmgelegt..
Allerdings ist das traditionelle Wettermuster aufgrund der globalen Klimaveränderungen in den letzten Jahren nicht mehr zuverlässig. Es kann während der Trockenzeit viel regnen und umgekehrt, seid also auf alles gefasst!
Madagaskars beste Reisezeit je nach Region
Die beste Reisezeit auf dem madagassischen Hochland
Die Höhe des Hochlands beeinflusst die Temperatur und die Niederschlagsmenge.
Im Allgemeinen sind die Temperaturen hier nicht so heiß wie in den Küstenregionen und können zwischen Tag und Nacht um bis zu 20 °C schwanken (25 °C bis 5 °C in den kältesten Nächten), insbesondere zwischen Juni und September.
Die Regenzeit beginnt im November und dauert bis März oder April. In dieser Zeit ist es hier auch am heißesten , mit einer Durchschnittstemperatur von 28–30 °C.
Die beste Reisezeit im Süden von Madagaskar
Diese trockene Region hat ein trockenes tropisches Klima mit sehr wenig Regen. Der einzige Regen im Jahr fällt zwischen Januar bis März.
Der Rest des Jahres ist fast völlig trocken, besonders an der Südwestküste südlich von Tulear, der trockensten Gegend des Landes.
Im östlichen Teil um Fort Dauphin regnet es etwas mehr.
Die Temperaturen sind von Februar bis Mai und zwischen Oktober und Dezember (durchschnittlich 30 °C) hoch.
Das schönste Reisewetter herrscht von Juni bis September, wenn die Temperaturen bei etwa 25 °C liegen.
Die beste Reisezeit im Norden von Madagaskar
Im Norden Madagaskars kann man zwischen unterschiedliche Klimazonen unterscheiden.
An der Nordwestküste um Mahajanga gibt es zwei deutlich unterschiedliche Jahreszeiten: eine trockene und warme Periode von Mai bis November (durchschnittlich 20 °C) und eine regnerische und manchmal viel heißere Jahreszeit von Dezember bis April, in der die Temperaturen mehr als 35 °C erreichen.
Nördlich von Mahajanga entlang der Westküste ist das Tsaranana-Massiv für ein Mikroklima verantwortlich. Daher sind die Regenfälle in dieser Region und auf den Inseln um Nosy Be über das ganze Jahr verteilt.
Die Temperaturen sind das ganze Jahr über warm, mit einer Durchschnittstemperatur von 25 °C. Im Nordosten, an der gegenüberliegenden Küste, ändert sich das stabile trockene Klima, das während des Südwinters vorherrscht, abrupt.
In Vohemar markiert die zunehmende Luftfeuchtigkeit den Übergang zu einer anderen Landschaft. Hier kann man nicht mehr von einer Trocken- und einer Regenzeit sprechen.
Obwohl die Zeit zwischen Mai und November tatsächlich trockener ist als der Rest des Jahres, kann es zu jeder Jahreszeit regnen. Die Monate mit den stärksten Regenfällen sind Januar, Februar und März. Der Regen kann sintflutartig sein
Nur die nördlichste Spitze der Insel, die Gegend um Antsiranana (Diego Suarez), hat ein viel trockeneres Klima mit einer echten Trockenzeit von März bis November und nicht so vielen Niederschlägen während des restlichen Jahres. Die Temperaturen schwanken zwischen 27 und 30 °C im Durchschnitt zwischen Dezember und April und 18 bis 25 °C von Mai bis November.
Die beste Reisezeit für den Osten Madagaskars
Im Osten Madagaskars regnet es am meisten. Das tropische feuchte Klima ist für die konstanten Regenfälle verantwortlich. Die Regenmenge nimmt ab, je weiter man nach Süden reist.
Von August bis Dezember regnet es etwas weniger, dennoch sollte man die Regenbekleidung nicht vergessen. Die Zyklonsaison dauert von Ende Dezember bis März und man sollte hierher überhaupt nicht reisen.
Die heißesten Monate mit einer Durchschnittstemperatur von 30 °C sind März, April und der Dezember.
Den Rest des Jahres sind die Temperaturen kühler und liegen im Durchschnitt zwischen 20 °C und 28 °C. Nur im August und September fällt das Thermometer unter 20 °C und nachts kann es etwas kälter werden.
Die beste Reisezeit Westen Madagaskars
Die Westküste Madagaskars ist hingegen viel trockener als die Ostküste.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass das Klima trocken-tropisch ist. In den trockenen Monaten zwischen Mai und November regnet es überhaupt nicht und die Temperaturen sind angenehm (durchschnittlich 20 bis 25 °C).
Zwischen Dezember und April kann es sintflutartig regnen oder nur ein paar Schauer geben, je nach Region und Jahr. Der Norden ist grüner und tatsächlich auch deutlich feuchter als der Süden. Die heißesten Monate sind März, April, November und Dezember, wenn die Durchschnittstemperatur bei 30 °C oder sogar darüber liegt.
Gibt es einen Monat, den wir für eine Reise nach Madagaskar besonders empfehlen würden?
Möchtet Ihr unsere Empfehlung für den perfekten Monat für Eure Madagaskar Reise erfahren?
Das hängt ganz von Euren Interessen und dem Schwerpunkt Eurer Reise ab.
Wenn Ihr die Buckelwale sehen wollt, solltet Ihr zwischen Juli und September nach Madagaskar reisen.
Wenn Ihr Säugetiere und Reptilien fotografieren wollt, solltet Ihr zwischen September und Dezember reisen.
Wenn Ihr die Masoala-Halbinsel mit ihren fantastischen Naturschätzen besuchen möchtet, empfehlen wir einen Besuch zwischen November und Dezember.