Die besten Camps und Lodges im Kongobecken

Welche Camps und Lodges empfehlen wir für eine Reise ins Kongobecken?

Von Lodges mit rustikalen Bungalows und wunderschönem Blick auf den Fluss über einfache Campingplätze bis hin zu richtigen Safari Camps, in denen man in den Zelten aufrecht stehen kann, und hypermodernen, superluxuriösen Geodomen wie aus dem Designermagazin: Auf Deiner Reise im Kongobecken findest du Unterkünfte von jeder Art.

Hier präsentieren wir die empfehlenswertesten.

Das Kongobecken: ein Paradies für Pflanzen und Tiere und einer der wichtigsten Hotspots der Artenvielfalt auf unserem Planeten.

Die Infrastruktur in diesen abgelegenen Urwäldern im Herzen Afrikas ist, wie man sich sicher vorstellen kann, sehr spärlich.

Der Mangel an Zufahrtswegen erschwert den Transport von Material enorm. Der Bau von Camps und Lodges ist eine mühsame und sehr kostspielige Aufgabe, die umfangreiche wirtschaftliche Ressourcen verschlingt.

Man kann auch diese Camps und Lodges mit Lebensmitteln aus der Region nicht rein versorgen. Lebensmitteln müssen diese über Entfernungen von Tausenden von Kilometern transportiert werden, was die Betriebskosten erhöht.

Aus diesem Grund sind selbst die einfachsten Unterkünfte im Kongobecken teuer.

Aber welche Camps und Lodges empfehlen wir für eine Reise ins Kongobecken?

Die empfehlenswerten Camps und Lodges im Odzala-Kokoua Nationalpark (Republik Kongo)

Ostafrika trifft Zentralafrika

Die empfehlenswerten Camps und Lodges im Odzala-Kokoua Nationalpark (Republik Kongo)

Camp Imbalanga

Im Odzala-Kokoua Nationalpark gibt es wirklich nur ein preislich moderates Camp, das wir empfehlen können, und das ist das Camp Imbalanga von African Parks.

Wir empfehlen Camp Imbalanga ausschließlich nicht, weil die anderen drei Odzala Lodges aus Kamba African Forest Experiences hässlich wären, denn das sind sie keineswegs.

Ganz im Gegenteil, sie sind so schön, dass sie super teuer sind. Die Lodges Ngaga Camp, Lango Camp und Mboko Lodge mit ihrem außergewöhnlichen Design und ihrem hohen Komfort kosten bis zu tausend Dollar pro Nacht, was bei einer siebentägigen Safari zu astronomischen Summen führt.

Aus diesem Grund werden sie von uns kaum eingesetzt.

Wir greifen stattdessen auf das viel preisgünstigeres Imbalanga Camp zu.

Das Camp Imabalanga ist in seinem Design verständlicherweise weit weniger anspruchsvoll, aber deshalb nicht weniger empfehlenswert.

Es bietet ausreichend Komfort, um westlichen Reisenden einen angenehmen Aufenthalt zu garantieren, und die Gemeinschaftsräume wie das Innere der Zelte sind schön und geschmackvoll eingerichtet.

Die Einrichtung ist rustikal mit einfachen, handgefertigten Möbeln aus Holz und Rattan. Es gibt ein grosses Doppelbett unter einem Moskitonetz und einem halboffenen Bad. Die Zelte stehen ebenfalls auf Stelzen und verfügen über eine eigene Terrasse.

Die Lodge liegt nicht weit vom Imbalanga Bai entfernt, von wo aus man eine schöne Aussicht geniesst (mit etwas Glück kann man während eines Aufenthalts sogar Flachlandgorillas auf der Waldlichtung sehen).

Der seitlich offene Gemeinschaftsbereich unter Strohdach und auf Pfählen aufgerichtet öffnet sich zu einer Außenterrasse hin, auf der ein Lagerfeuer im reinsten Safari-Stil entfacht wird (trotz der Hitze).

Im Camp Imbalanfga gibt einen kleinen Aussichtsturm, von dem aus die Tiere auf der Waldlichtung beobachten kann.

Camp Imbalanga

Komm hierher, wenn:

Du nach einem preislich moderaten Camp im Odzala-Kokoua suchst.

Die empfehlenswerten Camps und Lodges im Dzanga Sangha Nationalpark (Zentralafrikanische Republik)

Richtig schöne Safari-Lodges im moderaten Preissegment

Mbeli Camp und Mondika Camp

Doli Lodge und Sangha Lodge

Da das Luxuscamp-Unternehmen Kamba African Forest Experiences sein Luxuscamp im Noubale-Ndoki im äußersten Norden der Republik Kongo noch nicht eröffnet hat, sind die beiden Unterkünfte, die vom Verein WCS gebaut und betrieben werden, die einzige Unterkunftsoption im Park.

Der Stil ist denkbar einfach. Erwartet keinen Luxus. Luxus hier heisst, zu den wenigen Privilegierten Menschen zu gehören, die den Noubale-Ndoki besuchen dürfen.

Im Grunde genommen erwartet Dich ein einfaches Zimmer ohne Schnick Schnack mit einem Bett mit Moskitonetz, einem Kleiderschrank und ein einfaches Badezimmer.

In Mondika ist die Unterbringung noch einfacher, es handelt sich dabei lediglich um ein normales Zelt auf einem Podest unter einem Wellblechdach. Es gibt nur Gemeinschaftsbäder.

Mondika Camp

Solange Kampa African Forest Experiences seine Luxuscamps hier nicht eröffnet, sind diese die einzigen beiden Unterkunftsmöglichkeiten im Noubale-Ndoki-Park.

Bedeutet dies, dass sich die Lage ändern wird, sobald die Lodges von Kamba ihre Türen öffnen? Das ist unwahrscheinlich. Kamba African Forest Experiences ist im Luxussegment tätig und die Camps, die dort eröffnet werden, werden ein Vermögen kosten.

Komm hierher, wenn:

Du outdoorbegeistert bist;

Du den Campingstil magst;

Dir eine einfache Unterkunft nichts ausmacht.

Die empfehlenswerten Camps und Lodges im Dzanga Sanghla Nationalpark (Zentralafrikanische Republik)

Richtig schöne Safari-Lodges im moderaten Preissegment

Die empfehlenswerten Camps und Lodges im Dzanga Sanghla Nationalpark (Zentralafrikanische Republik)

Doli Lodge und Sangha Lodge

Von allen Camps und Lodges im Kongobecken gefallen mir diese beiden zweifellos am besten.

Warum?

Dafür gibt es viele Gründe. Sehen wir sie uns an:

Die Lodges sind ästhetisch schön;

Sie haben eine privilegierte Lage am Ufer des Sangha-Flusses mit unvergleichlichem Blick auf den Dschungel und den Fluss;

Sie bieten einen soliden Komfort mit gepflegten Bungfalows und eigenen Badezimmern;

Sie sind preiswert;

Sie haben einen ausgezeichneten Zugang zu allen Aktivitäten, die Dzanga Sangha zu bieten hat (Gorillatrekking, Mbeli Bai, Aktivitäten mit den BaAka usw.)

Und für welche Lodge soll man sich entscheiden? Für Doli Lodge oder für Sangha Lodge?

Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich egal, denn beide Lodges sind sehr schön. Vielleicht tendiere ich ein wenig zur Doli Lodge, die kürzlich renoviert wurde.

Die empfehlenswerten Camps und Lodges im Loango-Nationalpark (Gabun)

Kleine, intime Camps mitten im Nirgendwo

Akaka Camp

Loango, dem bekanntesten Küstenpark Gabuns, bietet eine Vielfalt an Aktivitäten.

Man kann auf Gorillatrekking zu den Flachlandgorillas gehen, sich auf ein Abenteuer auf vier Rädern oder mit einem motorisierten oder nicht motorisierten Kanu durch die Wasserwege des Parks begeben und Waldwanderungen unternehmen, wo man vielleicht Savannentiere (Elefanten und Nilpferde) beim Baden im Meer beobachten kann.

Der Park ist sehr weitläufig und es gibt verschiedene Camps, die alle unter dem Dach derselben Firma betrieben werden, Gabon Wildlife Camps.

Insgesamt unterhält die Firma vier verschiedene Camps, die jeweils strategisch günstig gelegen sind, um einen bestimmten Teil des Parks zu erkunden. Damit meine ich, dass jedes Camp seinen eigenen Charakter hat.

Schauen wir uns einmal an, welche das sind und wo ihre Stärken liegen:

Ndola Camp

Ndola Camp
Ndola Camp

Dies ist der Hauptstützpunkt, der normalerweise als Ausgangspunkt für eine ausführlichere Erkundung des Parks dient.

Es liegt an der wunderschönen Iguela-Lagune und ähnelt von allen Camps von Gabon Wildlife Camps am ehesten einer Lodge als einem Camp.

Gäste können zwischen einem Familienhaus mit zwei Schlafzimmern, drei Suiten und sieben komfortablen Holzbungalows mit privater Terrasse wählen, die einen unverbauten Blick auf das Wasser und den Nationalpark bieten. Jeder Bungalow ist mit einer Klimaanlage ausgestattet.

Von Ndola aus hat man einen ausgezeichneten Zugang zur Flachlandgorillagruppe Atananga, die für Gorillatrekking freigegeben wurde.

Komm hierher, wenn:

Du eher eine Lodge als ein Camp suchst;

Dich vor allem für das Gorillatrekking interessierst.

Akaka Forest Camp

Dies ist das Loango Camp, das wir in der Trockenzeit von Juni bis September benutzen.

Das Camp liegt tief im Dschungel, etwa 60 Kilometer mit dem Boot von Ndola Camp entfernt.

Es handelt sich um ein klassisches Tented Camp mit fünf Zelten auf Plattformen, die mit zwei Einzelbetten (die zu einem Kingsize-Bett umgebaut werden können) und einem eigenen Badezimmer mit Dusche und Blick auf den Wald ausgestattet sind. Die Zelte sind rustikal, aber komfortabel.

Akaka ist ein ausgezeichnetes Camp, um während der Trockenzeit eine Vielzahl von Wildtieren zu beobachten, und ein Hotspot für Vogelbeobachtungen in Loango.

In der Trockenzeit versammeln sich Tausende von Wasservögeln, Reiher, Störche, Jacanas, Pelikane, Ibisse und die selten zu sehenden Hartlaubs.

Zu den klassischen Aktivitäten gehören Waldwanderungen, Kajakfahrten und Bootsfahrten auf den Wasserwegen.

Komm hierher, wenn:

Du Loango während der Trockenzeit von Juni bis September besuchst.

Louri Wilderness Camp

Louri Camp

Eingebettet auf einem Landstreifen, der den Strand vom Wald trennt, ist das Louri Wilderness Camp wie alle Gabon Wildlife Camps ein umweltfreundliches Safari-Camp, das sich besonders für einen Besuch Loangos während der Regenzeit von November bis Februar eignet.

Alle fünf gut ausgestatteten Safarizelte sind auf einer Plattform errichtet und verfügen über eine private Terrasse mit Blick auf den Fluss. Die Zelte haben ein eigenes Badezimmer mit Außendusche.

Das Camp zeigt sich in der Regenzeit von seiner besten Seite, wenn größere Säugetiere wie Elefanten und Büffel in der Savanne und an den Stränden zu sehen sind.

In Louri gibt es mehrere Möglichkeiten, Loango zu erkunden, darunter Waldwanderungen, Jeepsafaris, Kajakfahren und Bootssafaris.

Komm hierher, wenn:

Du Loango während der Regenzeit von November bis Februar besuchst.


Das war’s schon!

Dies sind die Camps, die wir dich am meisten empfehlen, wenn du eine Reise im Kongobecken unternimmst.

Ich hoffe, dieser Artikel war für dich hilfreich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert